A-
A+
 

39,90 €

SDM, Ferdinand Porsche und andere Pioniere der Mobilität

Eva Haupt, Raimund Paleczek, Jeanine Walcher, Peer Gatter, Jan Králík, Jan Němec:

 

Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren

Ferdinand Porsche a další pionýři. Průkopníci mobility z Čech a Moravy

Ferdinand Porsche an other pioneers. Pathfinders of mobility from Bohemia and Moravia.

 

Schriftenreihe des Sudetendeutschen Museums, Band 7

Katalog zur Sonderausstellung vom 18.07.2025 bis 11.01.2026 des Sudetendeutschen Museums in München

Sprachen: Deutsch, Tschechisch und Englisch

Broschierte Ausgabe, 400 Seiten, 145 Abbildungen

 

 

03.01.0024

„Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieses Zitat wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem sudetendeutschen Autopionier und Konstrukteur des legendären VW Käfer. Porsche zählt zu den Persönlichkeiten aus den böhmischen Ländern, die Technik-Geschichte schrieben, ebenso wie Vaclav Laurin, Albin Hugo Liebisch, Willibald Gatter, Theodor von Liebieg und viele andere. Sie waren erfindungsreiche Konstrukteure, Tüftler und kluge Köpfe deutscher und tschechischer Nationalität. Mit Weitblick und Technikbegeisterung trugen sie zur Entstehung unserer modernen, individuellen Mobilität bei.

 

2025 jährt sich Ferdinand Porsches Geburtstag zum 150. Mal. Für das Sudetendeutsche Museum war dieses Jubiläum Anlass, sich auf die Spuren der Pioniere der Mobilität zu begeben. Dem Porsche-Zitat folgend geht es weniger um die Technik, als um die Menschen dahinter, ihre Ideen, ihre Zusammenarbeit und die vielfältig verflochtenen böhmisch-mährischen Firmengeschichten. Die Ausstellung konzentriert sich auf die sogenannten „Selbstbeweger“ wie das Fahrrad, das Motorrad und das Auto. Der Rundgang beginnt jedoch mit der Eisenbahn, dem ersten Verkehrsmittel, das die Mobilität großer Teile der Bevölkerung ermöglichte und damit ihren Alltag veränderte.