A-
A+
 

12,00 €

SDM, Sudetenland 1 2025

Zeitschrift "Sudetenland"

Nr. 1, 2025

 

Seit 2024 gibt die Sudetendeutsche Landsmannschaft die Zeitschrift zusammen mit dem Sudetendeutschen Museum heraus. Das vorliegende Heft ist das dritte gemeinsam herausgebene Exemplar.

 

03.01.0029

Editorial

Martin Posselt

 

Thema: Verewigt. Und dann?

Christina Meinusch: Sanftes Erwachen. Der Umgang mit dem kulturellen Erbe der Deutschen

Jan Čumlivski: Festhalten der Erinnerung

Filip Kraus: Die Steinmetzschrift

Stanislav Děd: Neue Wege in Komotau

Martin H. Dzingel: Zeugen der Vergangenheit

Ulf Broßmann: Rettung der Friedhöfe als gemeinsame Aufgabe

Milan Augustin: Ruhe sanft

Sebastian Weise: Alte Liebe Hinterhermsdorf

 

Akten-Einsicht

Ingrid Sauer: "Ehret eure Toten!"

 

Zeitgeschichte

Manfred Kittel: Die Zerstörung einer Gruppe. Raphael Lemkins Genozidbegriff und die Vertreibung der Sudetendeutschen

 

Bestands-Aufnahme

Isabella Zottmann: Ein wiederentdeckter Schatz. Das älteste Exponat des Sudetendeutschen Museums

 

Sudetenland im Gespräch

Barbara Coudenhove-Kalergi im Gespräch mit Peter Becher: "Wir hatten es leichter als die heutigen Migranten"

 

Verblassende Bilder

Zdena Mrázková/Petr Hudičák: Der legendäre Fotograf Franz Seidel aus Krumau

 

Feuilleton

Martin Posselt: Himmelschreiendes Unrecht. Johann Stüdl zum 100. Todestag

Jaroslav Ostrčilík: Wie es zum Brünner Versöhnungsmarsch kam

 

Prosa

Josef Brustmann: Slibovitz Slibo-Witz

Zuzana Jürgens: Zu Miloš Doležals "Sommer der Dämonen"

Miloš Doležal: Rückkehr und Wiederfinden. Die Geschichte von Milada Šámalová und ihren Kindern

 

Lyrik

Christoph Janacs: Politische Gedichte

 

Kunst und Kontext

Jan Šícha: Zwischen Wien und Graslitz. Der Maler Franz Gruss

 

Sudetendeutsche Kulturpreise

Förderpreisträger 2024

Kulturpreisträger 2025

 

Zurückgeblättert

Diether Krywalski: Der Büchermacher beschwerliche und holdselige Kunst

 

Rezensionen

Ralf Höller über Karel Polácek

Peter Becher über die Prager Zeitung

 

Notizbuch

Aktuelle Ausstellungen